Klaus Wallendorf stellt sein soeben beim Galiani Verlag erschienenes Buch vor Immer Ärger mit dem Cello Liebeserklärung eines irrenden Waldhornisten an die streichenden Kollegen.
Matinee am Sonntag, 6. Mai, 11 Uhr
in der Buchhandlung
Klaus Wallendorf stellt sein soeben beim Galiani Verlag erschienenes Buch vor
Immer Ärger mit dem Cello Liebeserklärung eines irrenden Waldhornisten an die streichenden Kollegen.
Illustriert von F.W. Bernstein.
Musikalische Begleitung:
Leonore Kandler (Cello) und Klaus Wallendorf (Waldhorn und Fagott).
Zum 40. Jubiläum der „12 Cellisten“ widmet Wallendorf dem Cello im Allgemeinen und seinen Interpreten ein launiges, bewunderndes Buch. Normalerweise sitzt Klaus Wallendorf in seinem schwarzen Frack mit dem Horn in der letzten Reihe der Berliner Philharmoniker. Doch gilt es einen Dirigenten zu ehren, einen Pensionär zu verabschieden, oder einen neuen Intendanten zu begrüßen, dann tritt er vors Orchester. Manche nennen ihn schon einen zweiten Loriot. Er selbst nennt sich „halboffizieller Entertainer der Berliner Philharmoniker“.
Klaus Wallendorf, geb. im Juli 1948 (am Tag der Hausmusik) im Thüringer Wald. Seit 1980 ist er Mitglied der Berliner Philharmoniker und seit 1985 Mitglied bei German Brass, einem namhaften Blechbläserensemble zwischen E- und U-Musik.